Matthias Pack, Vorsitzender
55 Jahre, verheiratet, 2 Söhne
Verw.-Angestellter bei der Hansestadt Wipperfürth. Auch ehrenamtlich im Schützenverein Müllenbach tätig. Durch mein Engagement beim Bürgerbus Marienheide möchte ich dazu beitragen, dass allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde künftig wieder verstärkt die Möglichkeit eröffnet werden kann, auf kurzem Wege die öffentlichen Einrichtungen und den Einzelhandel im Gemeindegebiet zu erreichen und zu nutzen.
Klaus Schellpeper, stellvertretender Vorsitzender
65 Jahre, Rentner
Ich habe 3 erwachsene Kinder und 4 Enkel. Ich lebe in Marienheide-Erlinghagen und sehe, dass die Verkehrsanbindung in den Dörfern unserer Gemeinde nicht überall ideal ist. Ich denke, dass durch den Bürgerbus die Situation hier klar verbessert werden kann und würde mich freuen, wenn noch mehr MitbürgerInnen diese Sache unterstützen würden.
Manuela Hambach, Geschäftsführerin
43 Jahre
Verwaltungsangestellte bei der Stadt Lüdenscheid; langjährige Mitgliedschaften sowie Vorstandsarbeit in verschiedenen Musikvereinen/Orchestern.
Es ist spannend, das Projekt Bürgerbus von Beginn an mit aufbauen zu dürfen und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Ich bin mir sicher, dass wir schon bald eine Versorgungslücke für die Marienheider Bürgerinnen und Bürger schließen werden.
Torsten Rohmann, Schatzmeister
44 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Kassenleiter und Leiter des IT-Managements bei der Gemeinde Marienheide
Ehrenamtlich bei der Feuerwehr Marienheide tätig
Neben des Engagements bei dem Bürgerbus auch noch in der Position als Schatzmeister jeweils bei der Komba-Gewerkschaft Wuppertal und dem Förderverein der KGS Agathaberg
Ich freue mich, den Marienheider Bürgern mit dem Bürgerbus einen Mehrwert für Marienheide entwickeln zu können.